Erste weibliche Landesspitze und landesweite Jugendorganisation im ADFC - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

Der Landesvorstand des ADFC NRW, bestehend aus 10 Personen, steht vor einer Stellwand mit ADFC-NRW-Branding.

Lars Düerkop (KV Bonn/Rhein-Sieg), Maja Tölke (KV Gelsenkirchen), Patrick Berner (KV Vest/Recklingshausen), Susanne Niemann (KV Bochum), Marc Zietan (KV Essen), Dr. Anna Limbach (KV Aachen), Verena Reuter (KV Dortmund), Lux van der Zee (KV Münster), Dirk Röder (KV Kleve), Jürgen Heidenreich (KV Unna) © Thomas Langens, ADFC NRW

Erste weibliche Landesspitze und landesweite Jugendorganisation im ADFC

Aachen, 5. April 2025

Nr. 9/25

Landesversammlung ADFC NRW

Neue Impulse: Erste rein weibliche Landesverbands-Spitze und erste landesweite Jugendorganisation im ADFC

Am Samstag, den 5. April 2025 hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) NRW bei seiner Landesversammlung im Eurogress in Aachen einen neuen Landesvorstand gewählt und mit einer Satzungsänderung den Grundstein für eine Jugendorganisation auf Landesebene gelegt. Die Delegierten wählten Dr. Anna Limbach und Susanne Niemann als Landesvorsitzende. Als stellvertretende Vorsitzende und Schatzmeisterin wurde Verena Reuter gewählt. Somit ist der nordrhein-westfälische ADFC der erste Landesverband mit einer rein weiblichen Führungsspitze. Der neue Vorstand will sich besonders für die Gründung einer Landesjugendorganisation einsetzen und die kontinuierliche Evaluation des Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetzes (FaNaG) in NRW begleiten.

Zur Landesversammlung des mitgliederstärksten Landesverbands des ADFC kamen 77 Delegierte und der Landesvorstand zusammen. Neben dem neuen Landesvorsitz wählten die Delegierten zudem weitere Personen als Beisitzer:innen in den Landesvorstand: Patrick Berner (Kreisverband Vest/Recklinghausen), Lars Düerkop (Kreisverband Bonn/Rhein-Sieg), Jürgen Heidenreich (Kreisverband Unna), Dirk Röder (Kreisverband Kleve), Maja Tölke (Kreisverband Gelsenkirchen), Lux van der Zee (Kreisverband Münsterland), Marc Zietan (Kreisverband Essen). Der neue Landesvorstand nimmt seine Arbeit nach der konstituierenden Sitzung Mitte Mai auf.

Grundstein für landesweite Jugendorganisation in NRW
Eine weitere richtungsweisende Entscheidung trafen die Delegierten mit einer Satzungsänderung, die eine Jugendorganisation auf Landesebene ermöglicht. Bereits im Oktober letzten Jahres hatte der ADFC auf Bundesebene mit einer ähnlichen Satzungsänderung den Weg für eine bundesweite Jugendorganisation bereitet. Nun folgt der Landesverband in NRW und stellt ebenfalls die Weichen für die Gründung eines landesweiten Jugendverbands im ADFC NRW. Die Gründungsversammlung ist für den 28. Februar 2026 in Düsseldorf geplant.

Neue Landesvorsitzende Dr. Anna Limbach und Susanne Niemann wollen jungen und weiblichen Verband

Susanne Niemann, eine der beiden neu gewählten Landesvorsitzenden, sagt: „Ich freue mich, dass wir mit ordentlich frischem Wind in unsere Amtszeit starten: Eine weibliche Führungsspitze und eine landesweite Jugendorganisation, das sind beides sehr wichtige Impulse für unseren Verband. Hier hat sich in beiden Bereichen zwar schon einiges getan, aber für eine nachhaltige Entwicklung brauchen wir solche strukturellen Veränderungen.”
Die ebenfalls neu gewählte Landesvorsitzende Dr. Anna Limbach erläutert: “Wir haben einen relativ hohen Altersdurchschnitt im ADFC. Das wollen wir ändern. Denn wir alle profitieren davon, die Perspektiven junger Menschen stärker zu berücksichtigen. Das gilt sowohl für uns im Verband, als auch in der Radverkehrsplanung allgemein. Die Zukunft des Radfahrens gestalten wir alle gemeinsam!“

Mehr Informationen zum neuen Landesvorstand werden in Kürze auf unserer Website bekannt gegeben: https://nrw.adfc.de/ueber-uns#c76137

Downloads

Der Landesvorstand des ADFC NRW, bestehend aus 10 Personen, steht vor einer Stellwand mit ADFC-NRW-Branding.

Landesvorstand 2025

Copyright: Thomas Langens, ADFC NRW

6000x4000 px, (JPG, 8 MB)


junge Menschen im ADFC

Am ersten Dienstag im Monat treffen sich junge Menschen aus dem ADFC online. Bei den Netzwerktreffen diskutieren sie aktuelle Themen rund ums Rad. Um mitzumachen, musst du kein ADFC-Mitglied sein.
Bei den Treffen kannst du deine Fragen an junge Aktive im ADFC stellen, deine Themen und Erlebnisse einbringen, dich austauschen und den ADFC besser kennen lernen.

Sei auch du mit dabei!

Sende eine kurze Nachricht mit deinen Kontaktdaten an: junger[at]adfc.de.
https://duesseldorf.adfc.de/pressemitteilung/neue-impulse-erste-rein-weibliche-landesverbands-spitze-des-adfc-und-landesweit

Bleiben Sie in Kontakt