
"Wenn ich am Straßenrand einfach meinen Schrank abstelle, protestieren die Leute natürlich. Wenn ich mein Auto da abstelle, finden das alle normal. Aber das ist eben nicht normal."
Verkehrsforscher Andreas Knie im September 2020 in Zeit Online
Wenn du in Düsseldorf Fahrrad fährst, dann ist der ADFC deine Stimme. Wir setzen uns gegenüber Behörden, Ausschüssen, Medien, Verbänden und Parteien für gute und sichere Radverkehrsbedingungen ein; für Radfahrende aller Altersgruppen, für aktiven Klimaschutz, für zukunftsfähige Mobilität. Als verkehrspolitischer Verein und als Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Radverkehr und für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht.
Unterstütze den ADFC mit deiner Mitgliedschaft und werde Teil des größten Fahrradclubs der Welt! Deutschland weit unterstützen uns mehr als 230.000 Mitglieder, davon knapp 3.000 Düsseldorfer*innen.
Es gibt rund 73 Millionen Fahrräder in Deutschland, fast doppelt so viele wie Autos. Das Potenzial des Fahrrads ist aber noch lange nicht ausgeschöpft. Das liegt in erster Linie an fehlender leistungsfähiger Fahrradinfrastruktur. Das zeigt ein Vergleich mit den Niederlanden: Unsere Nachbarn können auf das weltweit am besten ausgebaute Alltagsradwegenetz zurückgreifen. Dort legen die Menschen im Durchschnitt über 1.000 Kilometer im Jahr mit dem Rad zurück, in Deutschland sind es nur 400. Auch der Radverkehrsanteil am Gesamtverkehr ist bei uns um zwei Drittel niedriger: In den Niederlanden liegt er bei 30 Prozent, in Deutschland nur bei elf Prozent, in Düsseldorf bei 16 Prozent.
Wir fordern eine Investitionsoffensive in der Radinfastruktur. Unser Ziel ist es, möglichst jede Autofahrt auf das Rad zu verlagern. Denn 50 Prozent der innerstädtischen Autofahrten sind unter 5 Kilometer lang und 80 Prozent der Autofahrten dienen nicht dem Lastentransport. Es gibt also ein erhebliches Potenzial, Menschen aus dem Auto fürs Rad zu gewinnen und damit Städte, Menschen und Klima von den negativen Folgen des Autofahrens zu entlasten.
Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.
Im "Arbeitskreis Radverkehrspolitik" beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem VCD (ökologischer Verkehrsclub Deutschland) mit dem Düsseldorfer Radverkehr. Denn klar ist: Es muss sehr viel verbessert werden.
Wir diskutieren, wie und mit welchen konkreten Themen wir uns aktiv in die Fahrradpolitik unserer Stadt einmischen.
Unser FIZ, Fahrrad-Info-Zentrum, findest du in Oberbilk, Siemensstraße 46. Geöffnet ist es aktuell regulär dienstags und donnerstags von 17:30 bis 19 Uhr. Unser FIZ ist ADFC-Geschäftsstelle, Anlaufstelle für unsere Mitglieder und alle Interessierte. Dort beraten wir in Fragen rund ums Radfahren, codieren Fahrräder, treffen uns, reparieren auch mal kleinere Fahrraddefekte und vieles mehr.
Deine Interessen und Fähigkeiten sind sehr gefragt, z.B.:
in unserer Radfahrschule für Erwachsene
bei der Betreuung von Infoständen
als Teammitglied in unserer Geschäftsstelle (FIZ)
für Facebook, Twitter, Instagram
im Arbeitskreis Radverkehrspolitik
im "virtuellen" Weiterbildungsteam
als Tourenleiter*in
mit Artikeln für Newsletter und „Rad am Rhein“ ... und vielem mehr.
Wir freuen uns über jede Unterstützung! Den Umfang bestimmst du.
Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.
Der Vorstand vertritt den ADFC Düsseldorf nach außen und ist mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten vertreten. Um die einzelnen Vorstände, Themenschwerpunkte und Kontaktdaten zu erfahren, klicke auf das jeweilige Bild.
Weitere finanzielle und ideelle Hilfe bei unserer Arbeit erhalten wir durch folgende Firmen:
Möchtest du auch Fördermitglied des ADFC Düsseldorf werden:
Ansprechpartnerin für Fördermitglieder ist Lerke Tyra (Vorsitzende).
ADFC Düsseldorf | Fahrrad Info Zentrum (FIZ)
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Düsseldorf e.V., Siemensstraße 46. 40227 Düsseldorf
Tel. +49-211-992255 • info [at] adfc-duesseldorf.de • www.adfc-duesseldorf.de