Kosten und Hinweise
Details zu unseren Kursen
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 150 Euro inkl. Übungsfahrrad. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr erst, nachdem Sie mit uns Kontakt aufgenommen und eine Bestätigung für den gewünschten Kurs erhalten haben!
Die Kosten des Einzeltrainings betragen 45 €/Stunde inkl. Übungsfahrrad.
Stornobedingungen
Bis zwei Wochen vor Beginn des Kurses ist eine Stornierung möglich. Bereits bezahlte Kursentgelte werden vollständig zurückerstattet. Erfolgt eine Absage zu einem späteren Zeitpunkt, kann ein/e Ersatzteilnehmer/in gestellt werden; andernfalls behält sich der Verein vor, bis eine Woche vor dem Kurs die halbe, anschließend die volle Kursgebühr einzubehalten. Die Absage muss schriftlich/per E-Mail erfolgen. Kurzfristige Verhinderungen aufgrund „höherer Gewalt” oder Krankheit müssen schriftlich nachgewiesen werden, dann wird die Gebühr ebenfalls erstattet.
Hinweise
Ihre gesundheitliche Verfassung
können wir nicht beurteilen, nur Sie und letztlich Ihr Arzt können dies. Sollten Sie daher Zweifel haben oder gar gesundheitliche Einschränkungen vorhanden sein, klären Sie bitte mit Ihrem Arzt ab, ob Ihnen körperliche Anstrengungen, die beim Radfahrenlernen auf Sie zukommen, zugemutet werden können. Die Teilnahme am Kurs erfolgt immer auf eigenes Risiko!
Hygieneregeln
Während des Kurses sind die allgemein gültigen Corona- und Hygieneregeln einzuhalten. Bitte desinfizieren Sie ihre Hände mindestens jeweils vor Kursbeginn.
Schutzausrüstung, Kleidung
können wir nur zum Teil zur Verfügung stellen. Tragen Sie bitte festes Schuhwerk und eine möglichst bequeme lange Hose, bei der die Hosenbeine am Fußgelenk relativ eng anliegen. Bitte tragen sie KEINE längeren Röcke, Jacken oder Oberbekleidung, mit denen man beim Auf- und Absteigen hängen bleiben kann.
Gepolsterte Fahrradhosen sind weiterhin vorteilhaft. Ziehen Sie (Rad-) Handschuhe soweit vorhanden an. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt. Bringen Sie daher bei Bedarf Regenkleidung mit. Falls Sie einen Helm haben, können Sie ihn gerne mitbringen und während unserer Übungsstunden tragen. Er ist jedoch keine Pflicht.
Messen der Innenbeinlänge
Wir wollen Ihnen in unserem Kurs ein passendes Fahrrad zur Verfügung stellen. Dazu benötigen wir Ihre Innenbeinlänge. Diese können Sie z.B. mit Hilfe eines Buches, das Sie waagerecht in den Schritt halten, messen. Die Innenbeinlänge entspricht der Distanz Oberkante Buch bis zum Boden (ohne Schuhe). Die Skizze hilft Ihnen, die Innenbeinlänge zu bestimmen.
Kontakt
Radfahrschule
ADFC Düsseldorf e.V.
Siemensstr 46
40227 Düsseldorf
radfahrschule(..at..)adfc-duesseldorf.de
Telefon: 0211-7882896