Bevor du losradelst: Sicherheit geht vor!
Bitte beachte folgende Hinweise, bevor du aufs Fahrrad steigst und losfährst!
Vor Fahrtantritt:
- überprüfe dein Fahrrad vor Fahrtantritt auf Defekte
- checke kurz Bremsen, Licht und die Schaltung
- achte darauf, dass nichts vom Gepäck in die Speichen geraten kann, sichere sorgfältig dein Gepäck/Ladung
- wenn du einen Helm trägst, setze ihn richtig auf (►youtube video)
- beachte die Straßenverkehrsordnung: §1 (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Alle unsere Fahrradtouren kannst du eigenständig nachfahren. Dazu ist ein Fahrradnavigationgerät oder eine Navigtions-App notwendig. Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerlosigkeit. Neben ADFC Touren, bzw. Touren unserer Tourenleiter*innen haben wir auch Radtouren von Dritten aufgelistet.
Bitte informiere uns, wenn du Ungenauigkeiten oder Fehler im Tourverlauf feststellst. Und wenn du selbst eine interessante Tour hast, die du anderen zur Verfügung stellen möchten? Dann freuen wir uns über deine Tourdaten. Einfach an Dominik Kegel (dominik.kegel [at] adfc-duesseldorf.de) mailen.
Der ADFC weist vorsorglich noch mal auf folgende Regeln in Zeiten der Corona-Pandemie hin:
- An Wochenenden und Feiertagen - vor allem bei schönem Wetter - können die bekanntesten und beliebtesten Radstrecken sehr voll sein. Darunter zählen u. a. der Rheinradweg, sowohl links- wie rechtsrheinisch, der Erftradweg oder die verschiedenen Bahntrassen östlich von Düsseldorf. Bitte meide Strecken, wo viele Radler*innen und Fussgänger*innen unterwegs sind; hier ist der nötige Mindestabstand von zwei Metern selten zu gewährleisten. Bei unseren Tourvorschlägen sind viele Touren dabei, die über nicht so bekannte Wege verlaufen. Nutze vor allem diese oder verändere deine individuelle Tour, in dem du stark mit Radfahrenden und Zufußgehenden Strecken meidest.
- Das Fahren in Gruppen ist tabu! Fahrt alleine oder maximal zu zweit und auch nur, wenn ihr beide im selben Haushalt wohnt.
- Mindestens zwei Meter Abstand halten! Auch auf der Straße, auf dem Feldweg und an der Ampel gilt: Bleibt so gut es geht auf Abstand, um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren.
- Bewegt euch am komfortabelsten Rand eurer Komfortzone: Stürzen ist verboten! Vielleicht solltet ihr im Moment nicht gerade Freihändig fahren üben und zum Weste ausziehen anhalten. Kein Krankenhaus der Welt möchte gerade jetzt Kapazitäten für Radfahrende mit Armbruch verwenden.
- Fahrt langsam – bergab, aber auch berghoch. Das Immunsystem durch Training im Maximalbereich zu belasten kann bei einer womöglichen Corona- oder auch Influenza-Infektion auch für fitte Radfahrende lebensgefährlich sein. Auch wenn man (noch) keine Symptome zeigt.
- Auch eine entspannte kurze Radtour auf Nebenstraßen und Radwegen macht Spaß.
- bitte informiere dich auch hier: ►corona.duesseldorf.de