Radfahren auf dem Prüfstand im Bezirk 7 - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

Bezirk 7 Düsseldorf

Radwegetest Bezirk 7 © Christian Fehre

Radfahren auf dem Prüfstand im Bezirk 7

Am 5. Oktober 2024 erkundeten 23 Bürgerinnen und Bürger unter der Leitung des ADFC Düsseldorf gemeinsam mit „Düsseldorf Nachhaltig" das Radwegenetz in Gerresheim.

Die Route führte über die Quadenhofstraße, Heyestraße, Vennhauser Allee, Morper Straße, Pilgerweg und die Benderstraße.

Während der Testfahrt wurden verschiedene Streckenabschnitte kritisch betrachtet. Auf der Quadenhofstraße regten die Teilnehmenden an, diese in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Parkende Autos verringern den Abstand beim Vorbeifahren und erhöhen das Risiko von Dooring-Unfällen. Die Heyestraße wurde von einem Teilnehmer als absolutes "No-go" bezeichnet. Hier bergen Schienen und Gullideckel Gefahren, und die durchgezogene Linie wird häufig von Autofahrern ignoriert. Die Glashüttenstraße empfanden viele der Radelnden als ungeeignet für das Radhauptnetz, während die Rampe am Gerresheimer Bahnhof als „völlig unzureichend“ beschrieben wurde.

Besonders kritisch wurde die Brückenunterführung an der Morper Straße gesehen, die fast alle als „Angstort“ bezeichneten. „Mit Kindern fahre ich hier nicht lang“, so ein Teilnehmer. Hier wurde eine Bedarfsampel mit Fahrradsensor als Lösung vorgeschlagen. Auf dem Pilgerweg, einem Teil des Radhauptnetzes, wurde bemängelt, dass das Netz überhaupt nicht ausgeschildert sei. Der frühere Vorschlag eines renommierten Ingenieurbüros zur Einrichtung einer Fahrradstraße an dieser Stelle wurde nie umgesetzt.

Die Benderstraße erzeugte gemischte Reaktionen: Der rote Fahrradstreifen wurde von einigen gelobt, während andere darauf verwiesen, dass es dort nach wie vor ein Gefühl der Unsicherheit gebe. Die Hinweistafeln wurden als hilfreich, aber an der falschen Stelle angebracht kritisiert.

Regelmäßige Stopps dienten der Bestandsaufnahme. Die Teilnehmenden äußerten teils scharfe Kritik und betonten, dass sich das Radnetz in Gerresheim im Laufe der Zeit kaum verbessert habe. Die gesamte Strecke bot also viel Raum für Verbesserungen, die der ADFC weiterverfolgen wird, um die Sicherheit für Radfahrende in Gerresheim zu erhöhen.

Verwandte Themen

ADFC klagt über schlechte Rad- und Fußweg-Reinigung

Jan-Philipp Holthoff: "Laub und Gestrüpp gefährden Radfahrende und zu Fuß Gehende"

Radwege landet im Nichts

Radfahren im südlichen Bezirk 9 - sicher und gut?

Bei ruhigem Herbstwetter startete der erste Radwegetest für den Stadtbezirk 9 am Benrather Schloss mit ca. 20…

Veloroute zwischen Wuppertal und Düsseldorf – Fortsetzungen für Düsseldorf

Die Route scheint im Nichts zu enden, und das tut sie auch. Wie es in Düsseldorf weitergeht, wissen wir noch nicht…

ADFC fordert geschützten Radweg am Joseph-Beuys-Ufer

Lerke Tyra: "Die Baustellen-Baken haben gezeigt, wie es geht"

20 km: Tour D2 - rund um den Flughafen | Historisch und Modern

Die D2 Tour gehört zu den D-Touren, die die Stadt Düsseldorf anbietet.

ADFC unterstützt Initiative “Fahrrad fahren!” in Mönchengladbach

Die Radfahrschule des Düsseldorfer ADFC hilft Menschen in Mönchengladbach aufs Rad

Mit niederländischem Generalkonsul unterwegs am Rhein

ADFC Frühjahrtour am Sonntag, 9. Mai | 11 Uhr - Peter Schuurman verpflegt hungrige Radfahrende

12 Radtouren von Walter Reinhard († 2013)

12 Radtouren rund um Düsseldorf von Walter Reinhard, Droste Verlag, als gpx Datei herunterladen und selber fahren.…

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/radfahren-auf-dem-pruefstand-im-bezirk-7

Bleiben Sie in Kontakt