Radfahren auf dem Prüfstand im Bezirk 7 - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

Bezirk 7 Düsseldorf

Radwegetest Bezirk 7 © Christian Fehre

Radfahren auf dem Prüfstand im Bezirk 7

Am 5. Oktober 2024 erkundeten 23 Bürgerinnen und Bürger unter der Leitung des ADFC Düsseldorf gemeinsam mit „Düsseldorf Nachhaltig" das Radwegenetz in Gerresheim.

Die Route führte über die Quadenhofstraße, Heyestraße, Vennhauser Allee, Morper Straße, Pilgerweg und die Benderstraße.

Während der Testfahrt wurden verschiedene Streckenabschnitte kritisch betrachtet. Auf der Quadenhofstraße regten die Teilnehmenden an, diese in eine Fahrradstraße umzuwandeln. Parkende Autos verringern den Abstand beim Vorbeifahren und erhöhen das Risiko von Dooring-Unfällen. Die Heyestraße wurde von einem Teilnehmer als absolutes "No-go" bezeichnet. Hier bergen Schienen und Gullideckel Gefahren, und die durchgezogene Linie wird häufig von Autofahrern ignoriert. Die Glashüttenstraße empfanden viele der Radelnden als ungeeignet für das Radhauptnetz, während die Rampe am Gerresheimer Bahnhof als „völlig unzureichend“ beschrieben wurde.

Besonders kritisch wurde die Brückenunterführung an der Morper Straße gesehen, die fast alle als „Angstort“ bezeichneten. „Mit Kindern fahre ich hier nicht lang“, so ein Teilnehmer. Hier wurde eine Bedarfsampel mit Fahrradsensor als Lösung vorgeschlagen. Auf dem Pilgerweg, einem Teil des Radhauptnetzes, wurde bemängelt, dass das Netz überhaupt nicht ausgeschildert sei. Der frühere Vorschlag eines renommierten Ingenieurbüros zur Einrichtung einer Fahrradstraße an dieser Stelle wurde nie umgesetzt.

Die Benderstraße erzeugte gemischte Reaktionen: Der rote Fahrradstreifen wurde von einigen gelobt, während andere darauf verwiesen, dass es dort nach wie vor ein Gefühl der Unsicherheit gebe. Die Hinweistafeln wurden als hilfreich, aber an der falschen Stelle angebracht kritisiert.

Regelmäßige Stopps dienten der Bestandsaufnahme. Die Teilnehmenden äußerten teils scharfe Kritik und betonten, dass sich das Radnetz in Gerresheim im Laufe der Zeit kaum verbessert habe. Die gesamte Strecke bot also viel Raum für Verbesserungen, die der ADFC weiterverfolgen wird, um die Sicherheit für Radfahrende in Gerresheim zu erhöhen.

Verwandte Themen

Bild zeigt den Infostand des ADFC Düsseldorf im September 2018

Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Öffentlichkeitsarbeit kannst du bei unserer Mitgliederzeitschrift, unserer Homepage, unserem Newsletter und ganz…

Radfahren in Düsseldorf: Sicher und gut!

Forderungen des ADFC für die Wahlperiode 2025-2030, gerichtet an Parteien, Oberbürgermeister/in und Verwaltung

50 km zum Kloster Langwaden und zurück

Wir starten am Apollo-Platz / Rheinkniebrücke. Über den Erftradweg geht es zum Kloster Langwaden und zurück nach…

64 km Angermund, Schloss Heltorf & Park, Wittlaer und zurück

Rundtour ab Oberbilker Markt über Angermund, Schloss Heltorf, Wittlaer, Rheinradweg

Ahoi Jochen Köberich, Kapitän des ADFC Stadtradel-Teams

Auch in diesem Jahr ist der ADFC Düsseldorf wieder mit einem offenen Team dabei. Und es gilt den ersten Platz in der…

Presse - Bewegte Bilder

Der WDR zu Besuch in unserem Kurs (Video)

quit and go - 7 Monate, 7 Länder und 7000km Teil 1

Deutschland & Tschechien.

Der nächtliche Überfall der Wildschweine.

x

ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Düsseldorf nur Note 4,2.

Nachholbedarf bei Falschparker-Kontrollen und Führung an Baustellen

ADFC fordert Sofortprogramm zur Beseitigung von Gefahrenstellen auf Radwegen

Der ADFC Düsseldorf fordert, 2023 die gröbsten Mängel auf Radwegen zu beseitigen, dafür Mittel im Düsseldorfer Haushalt…

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/radfahren-auf-dem-pruefstand-im-bezirk-7

Bleiben Sie in Kontakt