Roter Teppich für's Rad: Pop-up Radweg auf der Kö © ADFC Düsseldorf

Offensive für den Radverkehr in Düsseldorf: 9-Punkte-Handlungskonzept des ADFC

Immer mehr Düsseldorferinnen und Düsseldorf sind davon überzeugt, dass es ohne eine grundlegende, klimafreundliche Verkehrswende kein zukunftsfähiges und lebens­wertes Düs­seldorf gibt.

Dazu gehört neben einem besseren öffentlichen Personen Nahverkehr vor al­lem eine andere und höhere Qualität des Radverkehrs.

Um über 22% ist seit Anfang 2020 die Zahl der Radfahrenden gestiegen. Und es werden – und sollen – noch viel mehr werden.

Um den neuen Oberbürgermeister, den neuen Stadtrat und die Verwaltung bei der Schwerpunktbildung Radverkehr zu unter­stützen, stellt der ADFC Düsseldorf hier sein Handlungskonzept in 9 Punkten vor.

1.  Der ADFC Düsseldorf fordert von Rat und Verwaltung eine Offensive
     für siche­ren und gu­ten Fahrradverkehr.

Radfahrende und zu Fuß Gehende dürfen in unserer Stadt nicht länger an      den Rand ge­drängt werden. Sie brauchen gute, klar getrennte, sichere Wege und mehr Raum, auch auf Kosten von Parkraum und Fahrstreifen für Autos. Durch eine gerechte Ver­teilung des Stra­ßenraums lässt sich der Anteil des Rad- und Fußverkehrs steigern und der alltägliche Ver­kehrskollaps stoppen.

2.  Wir erwarten, dass das Radhauptnetz in hohem Ausbaustandard bis
     Ende 2025 vollständ­ig umgesetzt
 wird, wie von fast allen Parteien im
     Wahlkampf zugesagt.

      Das erfordert eine verbindliche, vom Rat zu beschließende und zu   
      kontrollierende Planung, ihre Finanzierung und ihre Umsetzung in den
      kommenden fünf Jahren.

      Konkret heißt das:

  • jährlich werden 50 km neue oder sanierte Radrouten in hochwertiger, richtlinien-kon­former Qualität fertiggestellt
  • es entstehen durchgehende, (subjektiv) sichere Fahrradrouten aus allen Stadtbezirk­en in die Innenstadt sowie ein lückenloser Schluss innerstädtischer Routen

  • verwirklicht werden auch schnell realisierbare Maßnahmen wie gut umgesetzte Fahr­radstraßen mit Vorrang für den Radverkehr

  • darüber hinaus werden Radverkehrsanlagen an für den innerstädtischen Radverkehr wichtigen Hauptstraßen angelegt, wo irgend möglich als geschützte Radfahrstreifen.

3.  An viel zu vielen Stellen sind die Routen für den Radverkehr in einem
     desa­strösen Zu­stand. Wir fordern entschieden Sofortmaßnahmen zur
     Beseitigung von Mängeln und Gefah­renstellen
 für Radfahrende und
     zu Fuß Gehende.

     Konkret heißt das:

  • die Stadt startet, unterstützt durch Bürgerbefragungen, Sofortmaßnahmen zur zügi­gen Beseitigung von Schlaglöchern, gefährlichen Hindernissen, unzureichenden Bord­steinabsenkungen, schlechter Baustellenführung und gefährlichen Engstellen

  • gefährliche Lücken im Radnetz auf viel befahrenen Straßen werden durch provisoris­che Maßnahmen zügig geschlossen

  • alle bereits bestehenden Abschnitte im Radhauptnetz werden zeitnah durchgehend farbig markiert

  • die Stadt unternimmt schnelle Schritte, um besonders unfallträchtige Kreuzungen zu entschärfen, etwa durch Tempo 30, getrennte Grünphasen oder Abbiegeverbote für LKW

  • rund um alle Düsseldorfer Schulen werden sichere Fahrradzonen mit Pflicht-Tempo 30 für den Autoverkehr eingerichtet, ebenso vor Seniorenheimen und Krankenhäu­sern

  • unfallträchtige freie Rechtsabbieger werden beseitigt

4.  Fahrradfahrende erleben täglich die Mängel und Versäumnisse im
     Radverkehr der Stadt. Sie wollen mitreden über Schwachstellen,
     bei Sofortprogrammen und Planungen. Wir fordern eine wirkliche und
     ernst gemeinte Transparenz und Betei­ligung bei Planung und Umsetzung.

     Die für den Radverkehr zuständige Verwaltung muss bürgerorientiert     
     gestärkt, effizi­enter und handlungsfähiger werden, mit klaren Abläufen,
     nachvollziehbaren Planun­gen und gutem Management. Angesichts der
     eminenten Bedeutung des Verkehrs für die gesamte Stadtbe­völkerung halten
     wir ein eigenes Dezernat für Verkehr für unerlässlich.

      Konkret heißt das:

  • Sofortprogramm und Prioritätensetzungen beim Radhauptnetz werden öffentlich dis­kutiert, Print- und Onlinemedien werden aktivierend genutzt

  • die Verwaltung startet ein öffentliches Planungstool mit Einsicht der Bürger*nnen in alle Radwege-Planungen und Umsetzungen (Berliner Modell)

  • die Verwaltung ermöglicht dort die digitale Meldung von Mängeln, Stolperfallen und Verunreinigungen, welche sie schnell behebt und Rückmeldung gibt

  • es muss ein städtisches Baustellenmanagement geben, das Radfahrende sicher an dortigen Engstellen vorbeiführt (gemäß OVA- Beschluss zum Antrag des Jugendrats); dazu gehört auch, zu kontrollieren, ob Oberflächen vernünftig instandgesetzt wurden

  • die „Fachgruppe Radverkehr“ wird gestärkt durch verbindliche Verfahrens- und Zeitplanung, aktuelle Planungstools sowie rechtzeitige Beratungsvorlagen als Plattform der Ab­stimmung mit Verkehrsexpertinnen und -experten von Parteien und Verbänden

5.  Wir fordern von der Verwaltung einen erstklassigen Düsseldorfer
     Standard für den Fahr­radverkehr
. Wer bundesweit Maßstäbe setzt
     beim Bau von Brücken, beim Flüsterasphalt auf Autospuren oder bei der
     Gestaltung von U-Bahnhöfen, von dem erwarten wir auch eine Spit­zen-
     leistung für die Sicherheit und bestmögliche Mobilität zigtausender Rad
     fahrender Düs­seldorferinnen und Düsseldorfer.

     Konkret heißt das:

  • der Radverkehr wird durchgängig vom Auto- und Fußverkehr konsequent baulich ge­trennt und geschützt

  • bei allen Planungen werden zunehmender Radverkehr, Lastenräder und höhere Ge­schwindigkeiten berücksichtigt; die Radwegbreite entspricht mindestens den Richtli­nien, Kurvenradien sind ausreichend groß; Kombinationen von Minimal­lösungen sind auszuschließen

  • Radwege werden durchgängig asphaltiert, um den Komfort zu erhöhen und den Roll­widerstand zu verringern; sie sind deutlich und durchgängig farbig markiert

  • große Piktogramme und Fahrtrichtungspfeile erhöhen die Sicherheit

  • Radwege sind frei von Licht- und Rheinbahn-Masten, Schaltkästen und anderen Hin­dernissen

  • Kreuzungen können in einem Zug überquert werden; es bestehen gute Sichtachsen und ausreichend große Aufstellflächen

  • Radwege an Einmündungen sind aufgepflastert und nicht abgesenkt

  • alle Einbahnstraßen werden frei gegeben, Ausnahmen öffentlich begründet

  • es gibt Induktionsampeln auch für Radfahrende, alle sogenannten „Bettelampeln wer­den innerhalb der nächsten fünf Jahre entsprechend umgebaut

6.  Das verbreitete Falschparken auf Radwegen gefährdet akut Radfahrende,
     zwingt sie in den fließenden Autoverkehr oder in die Nähe gefährlicher
     Straßenbahn­schienen, und provo­ziert so Unfälle und Stürze.
     Das darf nicht länger toleriert werden.

     Konkret heißt das:

  • es wird mehr Personal in der Verkehrsüberwachung eingesetzt einschließlich weite­rer Fahrradstaffeln

  • Kontrollen werden verstärkt, der Fokus liegt auf dem Geh- und Radwegeparken

  • falsch Parkende werden konsequent abgeschleppt

7.  Die Möglichkeit, Fahrräder sicher im öffentlichen Raum zu parken,
     muss in Düs­seldorf stark verbessert werden. Auch E-Bikes und Lastenräder
     brauchen Platz. In den dicht bebauten Stadtbezirken gelingt dies nur auf
     Kosten von Auto-Parkplätzen

     Konkret heißt das:

  • es werden erheblich mehr und qualitativ gute Fahrradabstellanlagen errichtet, vor al­lem in den Innen­stadtbezirken, vor öffentlichen Einrichtungen und bei Unternehmen

  • neben großen und ausbaufähigen Fahrradparkhäusern vor dem Hauptbahnhof (5-10 Tsd. Stellplätze), an den Bahnhöfen Bilk und Benrath und am Flughafen-Fern­bahnhof soll es an allen ÖPNV- Knotenpunkten bedarfsgerecht Mobilstationen, Radabstellplät­ze und Boxen geben

  • als wichtige Ost-West-Verbindung zur Ergänzung des städtischen Radnetzes wird im Hauptbahnhof der Südtunnel für den Radverkehr geöffnet, auch um die vorhande­ne Radstation gut anzubinden

  • in der Umgebung von öffentlichen Gebäuden (Schulen, Krankenhäusern, Verwaltun­gen, Kultureinrichtugen etc. werden Auto-Parkplätze zugunsten von Fahrradabstell­anlagen um

8.  Immer mehr Pendlerinnen und Pendler wollen und sollen aufs Fahrrad 
     umsteigen. Sie entlasten damit den Kraftverkehr und den ÖPNV.
     Wir fordern gute Radwege in alle Nachbar­gemeinden. Sie werden durch
     ein Radschnellwege­netz aus den umliegenden Gemeinden in unsere
     Innen­stadt ergänzt werden. Die Umsetzung erfolgt innerhalb der nächsten
     fünf Jahre.

     Konkret heißt das:

  • wir brauchen gute Rad-Schnellverbindungen von Neuss, aber etwa auch von Duis­burg, Ratingen, Erkrath und Wuppertal – Orte mit hohen Pendlerzahlen in die Landes­hauptstadt, da durch E-Bikes deutlich längere Distanzen zurückgelegt werden

  • in partnerschaftlicher Absprache mit den Nachbargemeinden wird eine gute Anbin­dung an unser Radhauptnetz geschaffen

  • der Radschnellweg Neuss/ Düsseldorf/ Langenfeld/ Monheim wird vorrangig im Ab­schnitt Benrath und Universität fertiggestellt, eine trotz schlechter Qualität viel ge­nutzte Verbindung. Einen großen positiven Effekt hätte hier die Beseitigung gefährli­cher Querungen mit vielen Ampeln durch Über- und Unterführungen

9.  Radtourismus ist ein wichtiger und wachsender Wirtschaftsfaktor.
     Und nicht alle Düssel­dorferinnen und Düsseldorfer kennen alle Ecken
     und Wege ihrer Stadt. Zur besseren Orientie­rung im Radver­kehr erwarten
     wir ein flächendeckendes Wegweisungs- und Knotenpunktsystem.

     Konkret heißt das:

  • das Wegweisungs- und Knotenpunktsystem geht bis Ende 2021 an den Start und ist bis 2025 vollendet

  • alle Wegweisungen sind durchgängig, einheitlich, auch bei Dunkelheit gut lesbar und sauber

  • Mängel in der Radwegweisung werden kontinuierlich abgestellt

Menschen fahren vor allem dann mit dem Fahrrad, wenn sie sich sicher fühlen, wenn sie den Radverkehr als komfortabel und stressarm empfinden und sich als Radfah­rende voll akzep­tiert erleben. Die Stadt braucht einen Neustart und großen Elan, damit Düsseldorf wirklich eine fahrradfreundliche Stadt wird, und 8- bis 88- jährige in Düsseldorf gerne mit dem Rad fahren.

Dies gelingt nur mit einer massiven Schwerpunktverlagerung auch von Finanzmitteln auf den Radverkehr: für Mängelbeseitigung, Neugestaltung und Instandhaltung. Ehrgeizige und schnell erkennbare Maßnahmen sollten den Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zeigen, dass der von ihnen gewählte Oberbürgermeister und ihre gewählten Vertreterinnen und Vertreter im Stadtrat die klimaf­reundliche Verkehrswende wirklich ernst nehmen.

Düsseldorf, im November 2020 

alle Themen anzeigen

Newsletter des ADFC Düsseldorf abonnieren

Abonniere unseren monatlichen Newsletter. Kostenlos, informativ! Hier erfährst du alles, was du zum Thema Radfahren in Düsseldorf wissen solltest und vieles mehr.

... hier Newsletter ADFC Düsseldorf abonnieren

Verwandte Themen

Radfahrstreifen auf der Prinz-Georg-Str: ADFC Düsseldorf fordert Nachbesserung

Probleme sind die unklare, gefährliche Verkehrsführung und fehlende Markierungen: Der ADFC hat die Mängel des neuen…

Bild zeigt Lerke Tyra vom ADFC Düsseldorf beim Aktionstag Saubere Luft am 31. August 2018 in Düsseldorf

Radverkehrspolitik

Im Arbeitskreis Radverkehr beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem VCD (ökologischer Verkehrsclub Deutschland) mit der…

Archiv Newsletter ADFC Düsseldorf

Hier findest du alle Newsletter des ADFC Düsseldorf. Im Dezember 2011 erschien unser erster Newsletter.

Macht mit beim Jubläums-STADTRADELN 2023

Dieses Jahr findet vom 12. Mai bis 1. Juni zum zehnten Mal das STADTRADELN in Düsseldorf statt. Der ADFC Düsseldorf ist…

Geht doch!

ADFC kümmert sich um fahrradunfreundliche Container Standorte

Die Schadowstraße soll sicherer werden – für Fuß- und Radverkehr!

Alle wissen, dass es bei FußgängerInnen und Radfahrenden immer wieder zu stressigen Situationen kommt.

ADFC Düsseldorf fordert Nachbesserungen am Worringer Platz

Trotz neuer großer Piktogramme, die eine Orientierung erleichtern, ist noch kein verlässliches Durchkommen für…

Radschnellweg Neuss-Düsseldorf-Langenfeld/Monheim

ADFC Neuss und Düsseldorf haben eine umfangreiche Stellungnahme zur geplanten Trassenführung abgegeben.

Ihr Vorschlag,…

ADFC fordert Nachbesserungen zu den Umbauplänen rund um den Heinrich-Heine-Platz

Matthias Arkenstette: "Radstreifen und Radwege sind für den zunehmenden Radverkehr zu schmal dimensioniert"

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/offensive-fuer-den-radverkehr-in-duesseldorf

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC Düsseldorf?

    Wenn du in Düsseldorf Fahrrad fährst, dann ist der ADFC deine Stimme. Wir setzen uns gegenüber Behörden, Ausschüssen, Medien, Verbänden und Parteien für gute und sichere Radverkehrsbedingungen ein; für Radfahrende aller Altersgruppen, für aktiven Klimaschutz, für zukunftsfähige Mobilität. Als verkehrspolitischer Verein und als Fahrradlobby setzen wir uns für die konsequente Förderung des Fahrradverkehrs ein. Dabei arbeiten wir mit allen Vereinen, Organisationen und Institutionen zusammen, die sich für mehr Radverkehr und für mehr Sicherheit und Umweltschutz im Verkehr einsetzen. Der ADFC ist parteipolitisch neutral, aber parteilich, wenn es um die Interessen Rad fahrender Menschen geht. Wir haben in Düsseldorf fast 3.000 Mitglieder.

    Der ADFC Bundesverband ist mit bundesweit mehr als 200.000 Mitgliedern, die größte Interessenvertretung der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland und weltweit. Politisch engagiert sich der ADFC auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene für die konsequente Förderung des Radverkehrs. Er berät in allen Fragen rund ums Fahrrad: Recht, Technik, Tourismus.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir nehmen dafür – auch Dank deiner Mitgliedschaft – nicht nur Einfluß auf Bundestagsabgeordnete, sondern setzen uns auf Landes- und natürlich auch in Düsseldorf für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Für dich hat die ADFC Mitgliedskarte aber nicht nur den Vorteil, dass wir uns für einen sicheren und komfortablen Radverkehr einsetzen: du kannst egal, wo du mit deinem Fahrrad unterwegs bist, deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Außerdem erhälst du mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" und der zweimal im Jahr erscheinenden Düsseldorfer Zeitschrift "Rad am Rhein" Information rund um alles, was dich als Radfahrerin und Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Zählen können ADFC-Mitglieder außerdem auf besonders vorteilhafte Sonderkonditionen, die wir mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt haben. Warum bist du noch kein Mitglied?

    weiterlesen

  • Wie kann ich beim ADFC Düsseldorf mitmachen?

    Ohne aktive Mitarbeit lebt kein Verein. Deswegen würden wir uns sehr freuen, wenn du uns ein wenig oder ein wenig mehr bei unseren Aufgaben hilfst. Den zeitlichen Umfang bestimmst natürlich du. Du hast viele Möglichkeiten, im ADFC aktiv zu werden. 

    weiterlesen

  • Was muss ich beachten, um mein Fahrrad verkehrssicher zu machen?

    Wie ein Fahrrad verkehrstauglich auszustatten ist, legt die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) fest. Vorgesehen sind darin zwei voneinander unabhängige Bremsen, die einen sicheren Halt ermöglichen. Für Aufmerksamkeit sorgen Radler*innen mit einer helltönenden Klingel, während zwei rutschfeste und festverschraubte Pedale nicht nur für den richtigen Antrieb sorgen. Je zwei nach vorn und hinten wirkende, gelbe Rückstrahler an den Pedalen stellen nämlich darüber hinaus sicher, dass Sie auch bei eintretender Dämmerung gut gesehen werden können. Ein rotes Rücklicht erhöht zusätzlich die Sichtbarkeit nach hinten und ein weißer Frontscheinwerfer trägt dazu bei, dass Radfahrende die vor sich liegende Strecke gut erkennen. Reflektoren oder wahlweise Reflektorstreifen an den Speichen sind ebenfalls vorgeschrieben. Hinzu kommen ein weißer Reflektor vorne und ein roter Großrückstrahler hinten, die laut StVZO zwingend vorgeschrieben sind.

    weiterlesen

  • Worauf sollte ich als Radfahrerin oder Radfahrer achten?

    Menschen, die Rad fahren oder zu Fuß gehen, gehören zu den ungeschützten Verkehrsteilnehmern. Sie haben keine Knautschzone – deshalb ist es umso wichtiger, sich umsichtig im Straßenverkehr zu verhalten. Dazu gehört es, selbstbewusst als Radfahrender im Straßenverkehr aufzutreten, aber gleichzeitig defensiv zu agieren, stets vorausschauend zu fahren und mit Fehlern von anderen Verkehrsteilnehmern zu rechnen.Passen Sie Ihre Fahrweise der entsprechenden Situation an und verhalten Sie sich vorhersehbar, in dem Sie beispielsweise Ihr Abbiegen durch Handzeichen ankündigen. Halten Sie Abstand von Lkw, Lieferwagen und Kommunalfahrzeugen. Aus bestimmten Winkeln können Fahrer nicht erkennen, ob sich seitlich neben dem Lkw Radfahrende befinden. Das kann bei Abbiegemanövern zu schrecklichen Unfällen führen. Beachten Sie immer die für alle Verkehrsteilnehmer gültigen Regeln – und seien Sie nicht als Geisterfahrer auf Straßen und Radwegen unterwegs.

    weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Pedelecs und E-Bikes?

    Das Angebot an Elektrofahrrädern teilt sich in unterschiedliche Kategorien auf: Es gibt Pedelecs, schnelle Pedelecs und E-Bikes. Pedelecs sind Fahrräder, die durch einen Elektromotor bis 25 km/h unterstützt werden, wenn der Fahrer oder die Fahrerin in die Pedale tritt. Bei Geschwindigkeiten über 25 km/h regelt der Motor runter, bzw. schaltet sich ab. Das schnelle Pedelec unterstützt Fahrende beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h. Damit gilt das S-Pedelec als Kleinkraftrad und für die Benutzung sind ein Versicherungskennzeichen, eine Betriebserlaubnis und eine Fahrerlaubnis der Klasse AM sowie das Tragen eines Helms vorgeschrieben. Ein E-Bike hingegen ist ein Elektro-Mofa, das Radfahrende bis 25 km/h unterstützt, auch wenn diese nicht in die Pedale treten. Für E-Bikes gibt es keine Helmpflicht, aber Versicherungskennzeichen, Betriebserlaubnis und mindestens ein Mofa-Führerschein sind notwendig. E-Bikes spielen am Markt keine große Rolle. Dennoch wird der Begriff E-Bike oft benutzt, obwohl eigentlich Pedelecs gemeint sind – rein rechtlich gibt es große Unterschiede zwischen Pedelecs und E-Bikes.

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir dir die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt dir mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennst du auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    Für Tagesausflüge in die nähere Umgebung bietet der ADFC Düsseldorf geführte Radtouren an. Alle unsere Touren findest du hier im Tourenportal. Für individuelle Radtouren haben wir Touren zum Nachradeln zusammengestellt. 

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt