ADFC Düsseldorf fordert Nachbesserungen am Worringer Platz - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

ADFC Düsseldorf fordert Nachbesserungen am Worringer Platz

Trotz neuer großer Piktogramme, die eine Orientierung erleichtern, ist noch kein verlässliches Durchkommen für Radfahrende möglich

„Die ersten kleinen Fahrradsymbole waren ein schlechter Witz“, so Lerke Tyra, Vorsitzende des ADFC Düsseldorf, „die neuen großen Fahrrad-Piktogramme,  die zusätzlich aufgebracht wurden, sind gut und nötig.“ 

Der ADFC Düsseldorf begrüßt grundsätzlich, dass die Führung für den Radverkehr am Unfallschwerpunkt Worringer Platz neu geregelt wurde, auch wenn z.B. noch Aufstellflächen und farbige Markierungen fehlen. Der Fahrradclub kritisiert aber deutlich, dass für die Verbesserung für Radfahrende entlang der Kölner Straße in Bezug auf den Autoverkehr nun neue Konflikte mit Fußgänger*innen in Kauf genommen werden. Der Radweg ist zudem handwerklich schlecht gemacht.
„So wie es jetzt ist, kann es an der Stelle nicht bleiben“, so Lerke Tyra. „Warum wurden graue Fliesen gewählt und das taktile Element für Sehbehinderte in unauffälligem Dunkelgrau? Das ist für alle schlecht zu erkennen. Im Bereich der Gastronomie wird es zu Konflikten mit Menschen zu Fuß kommen, denn der Fußweg ist dort einfach zu schmal.“

Zudem versperren parkende Autos v.a. zu späterer Stunde sowie Lieferverkehre den Radweg – so müssen Radfahrerinnen und Radfahrer weiterhin nach links in den Autoverkehr ausscheren. Das kann lebensgefährlich sein.

Daher fordert der ADFC Düsseldorf, das neue Verbindungsstück Kölner Straße bis zur Einmündung Worringer Straße sicher zu machen: Entweder durch permanente Kontrollen und Abschleppen von Falschparkern – das wird schwer zu gewährleisten sein – oder durch Trennelemente zum Autoverkehr. 

Der ADFC Düsseldorf bedauert, dass seinem Vorschlag nicht gefolgt wurde, den Radweg auf der Fahrbahn zu führen, denn hier hat der Autoverkehr vier Spuren. So hätte mehr Platz auch für zu Fuß Gehende und die Gastronomie gewonnen werden können.

Verwandte Themen

Offensive für den Radverkehr in Düsseldorf: 9-Punkte-Handlungskonzept des ADFC

Immer mehr Düsseldorferinnen und Düsseldorf sind davon überzeugt, dass es ohne eine grundlegende, klimafreundliche…

Let's talk about cargobikes

Wir chatten über Lastenräder am Donnerstag, 13. Mai ab 18.30 Uhr

Die Schadowstraße soll sicherer werden – für Fuß- und Radverkehr!

Alle wissen, dass es bei FußgängerInnen und Radfahrenden immer wieder zu stressigen Situationen kommt.

Rad- und Fußweg am Joseph Beuys-Ufer

Ausbau des Radwegs am Josef-Beuys-Ufer Düsseldorf in 2021

ADFC Düsseldorf kritisiert den geplanten Ausbaustandard:

Ein nur 2,5 m breiter Zwei-Richtungs-Radweg ist schon für den…

Oberbilker Markt

Mehr Sicherheit durch Roteinfärbung von Radfurten?

Eine umfassende Untersuchung durch die Ruhr-Universität Bochum zeigt nun die positiven Effekte – aber auch den…

Element Protected Bike Lane Am Trippelsberg

Rascher Ausbau des geschützten Radfahrstreifens Am Trippelsberg gefordert

Der ADFC kann nicht nachvollziehen, warum die weitere Markierung der Protected Bikelane nun möglicherweise für…

Falschparken auf Rad- und Fußwegen, Drittanzeige

Kein Kavaliersdelikt sondern eine akute Gefährdung:

Falschparkende auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fußwegen zwingen…

Radwege landet im Nichts

Radfahren im südlichen Bezirk 9 - sicher und gut?

Bei ruhigem Herbstwetter startete der erste Radwegetest für den Stadtbezirk 9 am Benrather Schloss mit ca. 20…

ADFC fordert Sofortprogramm zur Beseitigung von Gefahrenstellen auf Radwegen

Der ADFC Düsseldorf fordert, 2023 die gröbsten Mängel auf Radwegen zu beseitigen, dafür Mittel im Düsseldorfer Haushalt…

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/adfc-duesseldorf-fordert-nachbesserungen-am-worringer-platz

Bleiben Sie in Kontakt