ADFC Düsseldorf fordert Nachbesserungen am Worringer Platz - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

ADFC Düsseldorf fordert Nachbesserungen am Worringer Platz

Trotz neuer großer Piktogramme, die eine Orientierung erleichtern, ist noch kein verlässliches Durchkommen für Radfahrende möglich

„Die ersten kleinen Fahrradsymbole waren ein schlechter Witz“, so Lerke Tyra, Vorsitzende des ADFC Düsseldorf, „die neuen großen Fahrrad-Piktogramme,  die zusätzlich aufgebracht wurden, sind gut und nötig.“ 

Der ADFC Düsseldorf begrüßt grundsätzlich, dass die Führung für den Radverkehr am Unfallschwerpunkt Worringer Platz neu geregelt wurde, auch wenn z.B. noch Aufstellflächen und farbige Markierungen fehlen. Der Fahrradclub kritisiert aber deutlich, dass für die Verbesserung für Radfahrende entlang der Kölner Straße in Bezug auf den Autoverkehr nun neue Konflikte mit Fußgänger*innen in Kauf genommen werden. Der Radweg ist zudem handwerklich schlecht gemacht.
„So wie es jetzt ist, kann es an der Stelle nicht bleiben“, so Lerke Tyra. „Warum wurden graue Fliesen gewählt und das taktile Element für Sehbehinderte in unauffälligem Dunkelgrau? Das ist für alle schlecht zu erkennen. Im Bereich der Gastronomie wird es zu Konflikten mit Menschen zu Fuß kommen, denn der Fußweg ist dort einfach zu schmal.“

Zudem versperren parkende Autos v.a. zu späterer Stunde sowie Lieferverkehre den Radweg – so müssen Radfahrerinnen und Radfahrer weiterhin nach links in den Autoverkehr ausscheren. Das kann lebensgefährlich sein.

Daher fordert der ADFC Düsseldorf, das neue Verbindungsstück Kölner Straße bis zur Einmündung Worringer Straße sicher zu machen: Entweder durch permanente Kontrollen und Abschleppen von Falschparkern – das wird schwer zu gewährleisten sein – oder durch Trennelemente zum Autoverkehr. 

Der ADFC Düsseldorf bedauert, dass seinem Vorschlag nicht gefolgt wurde, den Radweg auf der Fahrbahn zu führen, denn hier hat der Autoverkehr vier Spuren. So hätte mehr Platz auch für zu Fuß Gehende und die Gastronomie gewonnen werden können.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Veloroute zwischen Wuppertal und Düsseldorf – Fortsetzungen für Düsseldorf

Die Route scheint im Nichts zu enden, und das tut sie auch. Wie es in Düsseldorf weitergeht, wissen wir noch nicht…

8. Mai ADFC Fahrradsternfahrt 2022

Am Sonntag, 8. Mai, demonstrieren wir mit einer Großdemo, einer Fahrradsternfahrt und einer Laufdemo für eine sofortige…

x

ADFC-Fahrradklima-Test 2016

Düsseldorf nur Note 4,2.

Nachholbedarf bei Falschparker-Kontrollen und Führung an Baustellen

Falschparken auf Rad- und Fußwegen, Drittanzeige

Kein Kavaliersdelikt sondern eine akute Gefährdung:

Falschparkende auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fußwegen zwingen…

Veloroute zwischen Wuppertal und Düsseldorf

Der ADFC Düsseldorf begrüßt die Planungen zur Veloroute Düsseldorf Wuppertal und hofft auf schnelle Umsetzung.

Offensive für den Radverkehr in Düsseldorf: 9-Punkte-Handlungskonzept des ADFC

Immer mehr Düsseldorferinnen und Düsseldorf sind davon überzeugt, dass es ohne eine grundlegende, klimafreundliche…

Platz da für die nächste Generation: Erste „Kidical Mass“ Düsseldorf!

Ein voller Erfolg war die erste Familien-Fahrraddemo für ein kinder- und fahrradfreundliches Düsseldorf.

Radel mit zur Fahrradsternfahrt.Ruhr am Samstag, 16. September

Am Samstag, 16. September findet die Fahrradsternfahrt.Ruhr statt. Der ADFC-Düsseldorf beteiligt sich mit einer…

ADFC fordert geschützten Radweg am Joseph-Beuys-Ufer

Lerke Tyra: "Die Baustellen-Baken haben gezeigt, wie es geht"

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/adfc-duesseldorf-fordert-nachbesserungen-am-worringer-platz

Bleiben Sie in Kontakt