ADFC fordert freien Zugang auch für Lastenräder zur Uniklinik - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

ADFC fordert freien Zugang auch für Lastenräder zur Uniklinik

Nach dem Umbau des Zugangs der Uniklinik von der Moorenstraße ist die Durchfahrt für Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger gesperrt

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub Düsseldorf (ADFC Düsseldorf) begrüßt die neue klare Trennung von Fuß- und Radverkehr als eine gute Lösung für den Eingang Moorenstraße. 

Enttäuscht ist der ADFC allerdings über die Sperrung für Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger. 

"Wir sehen keinen Grund, warum Lastenräder und Fahrräder mit Anhänger den Durchgang nicht nutzen können", erklärt Lerke Tyra, Vorsitzende des Düsseldorfer ADFC. "Beide Fahrwege sind mit 1,30 Metern breit genug auch für mehrspurige Lastenräder oder Fahrradanhänger. Es muss sowieso langsam geradelt werden, das gilt auch für normale Fahrräder. Überholen ist nicht möglich."

Der ADFC Düsseldorf fordert die Klinikleitung auf, das Durchfahrtsverbot für Fahrräder mit Anhängern und Lastenräder aufzuheben und regt an, die Bordsteinkanten abzuschrägen, um ein "Anecken" z.B. für Kinderanhänger zu vermeiden.

"Radanhänger und Lastenräder sind ein Teil der Lösung in der Verkehrswende. Das Lastenfahrrad  oder der Radanhänger vermeidet Fahrten mit dem Auto, zum Beispiel beim Einkauf, als Elterntaxi der Kinder oder eben für einen Krankenbesuch“, so Lerke Tyra. "Die Uniklinik sollte diese guten und umweltfreundlichen Alternativen auch in ihrem eigenen Bereich konsequent unterstützen, denn das Team der ambulanten Palliativ-Versorgung ist selbst viel mit E-Lastenrädern unterwegs - das finden wir sehr positiv!"

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

8. Mai ADFC Fahrradsternfahrt 2022

Am Sonntag, 8. Mai, demonstrieren wir mit einer Großdemo, einer Fahrradsternfahrt und einer Laufdemo für eine sofortige…

Radwege landet im Nichts

Radfahren im südlichen Bezirk 9 - sicher und gut?

Bei ruhigem Herbstwetter startete der erste Radwegetest für den Stadtbezirk 9 am Benrather Schloss mit ca. 20…

ADFC für Neubau der Fahrradbrücke am Rheinhafen

Tyra: "Die 30 Jahre alte Infrastruktur nur sicherheitstechnisch zu verbessern, passt nicht zur geplanten Fahrradstadt…

Macht mit beim Jubläums-STADTRADELN 2023

Dieses Jahr findet vom 12. Mai bis 1. Juni zum zehnten Mal das STADTRADELN in Düsseldorf statt. Der ADFC Düsseldorf ist…

Nach dem Unfall auf der Theodor-Heuss-Brücke

Der ADFC Düsseldorf fordert sichere langfristige Lösung und keine provisorische Sicherung an der Brücke

ADFC fordert Sofortprogramm zur Beseitigung von Gefahrenstellen auf Radwegen

Der ADFC Düsseldorf fordert, 2023 die gröbsten Mängel auf Radwegen zu beseitigen, dafür Mittel im Düsseldorfer Haushalt…

Element Protected Bike Lane Am Trippelsberg

Rascher Ausbau des geschützten Radfahrstreifens Am Trippelsberg gefordert

Der ADFC kann nicht nachvollziehen, warum die weitere Markierung der Protected Bikelane nun möglicherweise für…

ADFC fordert Nachbesserungen zu den Umbauplänen rund um den Heinrich-Heine-Platz

Matthias Arkenstette: "Radstreifen und Radwege sind für den zunehmenden Radverkehr zu schmal dimensioniert"

Offensive für den Radverkehr in Düsseldorf: 9-Punkte-Handlungskonzept des ADFC

Immer mehr Düsseldorferinnen und Düsseldorf sind davon überzeugt, dass es ohne eine grundlegende, klimafreundliche…

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/adfc-fordert-freien-zugang-auch-fuer-lastenraeder-zur-uniklinik

Bleiben Sie in Kontakt