Rascher Ausbau des geschützten Radfahrstreifens Am Trippelsberg gefordert - ADFC Düsseldorf

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Düsseldorf

Element Protected Bike Lane Am Trippelsberg

Element der Protected Bike Lane Am Trippelsberg © Landeshauptstadt Düsseldorf, David Young

Rascher Ausbau des geschützten Radfahrstreifens Am Trippelsberg gefordert

Der ADFC kann nicht nachvollziehen, warum die weitere Markierung der Protected Bikelane nun möglicherweise für mindestens eindreiviertel Jahre gestoppt werden soll, damit LKWs der Anliegerfirmen weiterhin im öffentlichen Straßenraum parken können.

Im Konflikt in der Interessenabwägung zwischen Fahrradverkehr und LKW-Parkmöglichkeiten auf der Straße Am Trippelsberg in Reisholz bittet der ADFC Düsseldorf die Fraktionen im Verkehrsausschuss, bei ihrem im Mai gefassten Beschluss zu bleiben. Dieser sieht vor, in der vom Alltags- wie vom Ausflugs-Radverkehr sowie von Schülerinnen und Schülern auf dem Fahrrad viel genutzten Straße eine „Protected Bikelane“ einzurichten und so Radfahrende auf diesem gefährlichen Streckenabschnitt besser zu schützen.

Der ADFC kann nicht nachvollziehen, warum die weitere Markierung der Protected Bikelane nun laut neuer Vorlage der Verwaltung für mindestens eindreiviertel Jahre - wahrscheinlich länger - gestoppt werden soll, um für Anliegerfirmen LKW-Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum zu erhalten bzw. sogar auszubauen.

„Wieso sollen Radfahrende weiter ungeschützt und mit hohem Risiko um Lastwagen herum fahren müssen, wo die Verwaltung selbst zutreffend anführt, dass der Straßenraum nicht ausreichend sei für Gehweg, Radspur, Parkstreifen für LKW und Fahrspur?“ fragt Lerke Tyra, stv. Vorsitzende des ADFC Düsseldorf. „Wir erwarten, dass schwächere Verkehrsteilnehmende in diesem Interessenkonfklikt den Vorrang erhalten. So sieht das auch die Straßenverkehrsverordnung vor.“

Der ADFC Düsseldorf fordert daher,

  • im bereits markierten Teil von Am Trippelsberg umgehend die vorgesehenen Trennelemente anzubringen und den Parkstreifen zu entfernen sowie

  • auch die zweite Hälfte von Am Trippelsberg umgehend als Protected Bikelane zu markieren und durch Trennelemente zu schützen.

Verwandte Themen

Überraschung: Der Weihnachtsmarkt steht vor der Tür!

Völlig überraschend steht plötzlich der Weihnachtsmarkt vor der Tür. Was plant die Stadt für den Radverkehr?

Eine Chance für ein besseres Miteinander auf der Schadowstraße?

Die Chancen stehen gut, dass die Schadowstraße auch für den Radverkehr befahrbar bleibt. Aber ist es sicher?

Wahlprüfsteine ADFC Düsseldorf zur Kommunalwahl 2020

Ist eine echte Mobilitätswende gewollt? Antworten zu neun großen Fragekomplexen des ADFC Düsseldorf sollten den vielen…

Radwege landet im Nichts

Radfahren im südlichen Bezirk 9 - sicher und gut?

Bei ruhigem Herbstwetter startete der erste Radwegetest für den Stadtbezirk 9 am Benrather Schloss mit ca. 20…

Die Schadowstraße soll sicherer werden – für Fuß- und Radverkehr!

Alle wissen, dass es bei FußgängerInnen und Radfahrenden immer wieder zu stressigen Situationen kommt.

Rad- und Fußweg am Joseph Beuys-Ufer

Ausbau des Radwegs am Josef-Beuys-Ufer Düsseldorf in 2021

ADFC Düsseldorf kritisiert den geplanten Ausbaustandard:

Ein nur 2,5 m breiter Zwei-Richtungs-Radweg ist schon für den…

Falschparken auf Rad- und Fußwegen, Drittanzeige

Kein Kavaliersdelikt sondern eine akute Gefährdung:

Falschparkende auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fußwegen zwingen…

Geht doch!

ADFC kümmert sich um fahrradunfreundliche Container Standorte

Radfahren in Düsseldorf: Sicher und gut!

Forderungen des ADFC für die Wahlperiode 2025-2030, gerichtet an Parteien, Oberbürgermeister/in und Verwaltung

https://duesseldorf.adfc.de/artikel/rascher-ausbau-des-geschuetzten-radfahrstreifens-am-trippelsberg-gefordert

Bleiben Sie in Kontakt